medatixx

Softwarelösung für Praxen, Ambulanzen und medizinischen Versorgungszentren (MVZ).

Medatixx Praxissoftware
IT Symbol

Modulare Software

Die Praxissoftware medatixx erfüllt alle Anforderungen an Arztsoftware und ist individuell konfigurierbar. Für jede Fachrichtung und Organisationsform sind passende Module verfügbar – Sie entscheiden, welche Sie nutzen möchten.

IT Symbol

Sicherheit

medatixx vereint cloudbasierte Daten und lokale Strukturen für eine zukunftsweisende Praxisorganisation. Updates werden schnell und unkompliziert über das Internet geladen, während Patientendaten sicher auf Ihrem Praxisrechner gespeichert bleiben.

Symbol

Kernfunktionen

Den Kern der neuen Praxissoftware bilden Funktionen, die die Grundanforderungen jeder deutschen Arztpraxis erfüllen: Abrechnung, Dokumentation und Patientenverwaltung.

Symbol

Flexible Verträge

Mit medatixx genießen Sie Unabhängigkeit und Flexibilität dank kurzer Vertragsbindung. Installieren und konfigurieren Sie die Praxissoftware jederzeit selbst nach Ihren Wünschen – online und unabhängig von Ort und Zeit.

Praxissoftware

Praxissoftware von medatixx: Effiziente Organisation für Arztpraxen

Als erster großer Anbieter auf dem Markt hat medatixx eine Softwarelösung speziell für Ärzte und deren Praxen entwickelt. Die Software hilft Ärzten, die Organisation und Verwaltung ihrer Praxis zu erleichtern. Aufgrund der langjährigen Erfahrung hat medatixx ein umfassendes Wissen und eine hohe Kompetenz im Bereich der Softwarelösungen für Ärzte gewonnen. 

Die Praxissoftware bietet dem Anwender die Wahl zwischen einer cloudbasierten oder einer lokalen Datenhaltung. Je nach individuellen Bedürfnissen und Anforderungen können Ärzte die passende Lösung wählen und die Software nach den eigenen Bedürfnissen anpassen. Neben technologischen Neuerungen beinhaltet die Software viele Funktionen, die sich über die Jahre im Praxisalltag bewährt haben.

Zum Anbieter: medatixx

Praxissoftware

Welche Besonderheiten bietet medatixx?

Alles auf einen Blick mit dem Permanentbereich

Erhalten Sie den kompletten Überblick über alle relevanten Patientendaten, wie Stammdaten, Dauer einer Arbeitsunfähigkeit, Hausarzt und viele weitere Informationen mit dem Permanentbereich. Die farbig gekennzeichneten Buttons ermöglichen einen schnellen Zugriff auf den zugehörigen Arbeitsbereich – beispielsweise öffnet ein Klick auf das Kalender-Symbol alle Termine des jeweiligen Patienten. 

Einige der Status-Buttons wechseln je nach Status die Farbe und erleichtern so die Übersicht. Zum Beispiel können bestimmte Leistungen farblich hervorgehoben werden, die bisher nicht abgerechnet wurden oder ob die nächste DMP-Dokumentation ansteht. 

Auch die Verwaltung von wichtigen Kennziffern, wie der Chronikerpauschale, wird durch farbliche Markierungen vereinfacht. Auf einen Blick erkennen Sie, ob die Kennziffer bereits gebucht wurde oder noch ausstehend ist.

Von überall nutzbar: Die App medatixx mobile 

Auch hier hat das Unternehmen eine Lösung entwickelt, denn die Software ist auch als mobile Anwendung verfügbar. Die App „medatixx-mobile“ ermöglicht den Zugang zu allen wichtigen Funktionen der Software von unterwegs. 

Behalten Sie mit Ihrer Praxissoftware von überall den Überblick und verbinden Sie sich, als wären Sie in Ihren Büroräumen.
Mit der App können Sie Praxisdaten direkt auf Ihrem Smartphone oder Tablet anlegen und bearbeiten. Ihnen stehen sämtliche Informationen Ihrer Patienten, die Karteikarte inklusive Volltextsuche sowie der Wartezimmermodus zur Verfügung.

Zusätzlich werden auf Aufgaben, Labordaten, Formulare, Medikationspläne, Nachrichten und wichtige Patienteninformationen aus der Permanentanzeige auf der App medatixx mobile angezeigt. Sie können außerdem Arztbriefe und Rechnungen einsehen sowie Routen zum Patienten planen.

Falls Sie x.impfen, das Zusatzmodul zur Impfverwaltung nutzen, wird der Impfstatus ebenfalls angezeigt. 
Natürlich werden in der APP sämtliche Updates automatisch im Hintergrund aufgespielt.

Dashboard - Kritische Werte sofort im Überblick

Das Dashboard ist das zentrale Steuerungselement der Anwendung. Es ermöglicht den Überblick über alle wichtigen Patientenkennzahlen.  

Das individuell per drag and drop konfigurierbare Board und die frei gestaltbare Ansicht ist angenehm fürs Auge, effizient fürs Arbeiten – und passt sich den Bedürfnissen Ihrer Praxis perfekt an. Konzentrieren Sie sich auf Ihre Patienten, nicht auf die Software.  

Die schnelle Übersicht auf alle Daten wird Ihren Mitarbeitern so leicht gemacht, selbst wenn zwei Bildschirme im Einsatz sind. Die Laborergebnisse werden in Ampelfarben dargestellt und Ärzte können schnell erkennen, ob der Verlauf von Vitalparametern und Laborwerten auffällig ist oder im Normalbereich liegt. Grafiken zeigen den Verlauf der eingetragenen Werte übersichtlich an.

Optimales Aufgabenmanagement für Ihre Praxis

Das Aufgabenmanagement unterstützt Praxisteams bei der Zeiteinteilung und der Organisation relevanter Arbeiten. Verknüpfen Sie Karteikarteneinträge wie Laborbefunde mit einer Aufgabe für den behandelnden Arzt, der den Eintrag direkt aufrufen kann. Zudem können Checklisten für Routineaufgaben hinterlegt werden, die nacheinander abgearbeitet werden. 

Termin- und Wartezimmereinträge werden automatisch in den Aufgabenlisten ergänzt, damit es keine unbeachteten Aufgaben gibt.
Dank des individuell gestaltbaren Taskboards haben Sie immer nur die für Sie relevanten Informationen im Blick. Mit automatischen Benachrichtigungen werden Sie zudem immer pünktlich an wichtige Aufgaben erinnert.  

Auch die Ansicht von Briefen, die vorher beispielsweise per Smartphone gescannt wurden, ist möglich. Natürlich ist auch das Ausstellen von Rechnungen möglich. 

Terminplaner - immer Up to Date

Der Terminplaner der Praxissoftware ermöglicht es Ärzten, ihre Termine effizient zu organisieren. Sie können Termine einfach planen, verschieben oder löschen. Auch Terminerinnerungen können einfach eingestellt werden. Termine werden zudem unterschiedlich farbig dargestellt und lassen sich so einfach unterscheiden. 

Die Abbildung mehrerer Kalender mit beliebiger Anordnung unterstützt Sie bei der Übersicht und der Organisation praxisrelevanter Arbeiten. Auch sind mehrere Kalender mit beliebigen Parametern einstellbar, denn die Software ist modular aufgebaut.

Termine sind direkt in der Karteikarte des Patienten einsehbar. Für eine moderne Übermittlung der Termine an den Patienten können Sie zusätzlich einen QR-Code generieren. 

Der Code muss dann nur noch von Ihrem Patienten per Smartphone gescannt werden. Der Termineintrag wird anschließend in den jeweiligen Kalender eingetragen.

Wartezimmer

Das Wartezimmermodul unterstützt Ärzte dabei, ihre Patienten effektiver zu verwalten. Sie können den Status der Patienten verfolgen und Prioritäten setzen. Auch die Bearbeitung der Patientendaten während des Wartens wird ermöglicht. 

Die Ansicht Ihres virtuellen Wartezimmers ist einstellbar und zeigt Ihnen alle Räume in Ihrer Praxis. Nutzen Sie ganz einfach das Drag & Drop-Feature, um Patienten vom Wartezimmer in einen Behandlungsraum zu verschieben. Die personelle Besetzung Ihrer Praxisräume war noch nie so einfach!

Karteikarte zur Darstellung von Patientenstammdaten und Diagnosen

Die Karteikarte ist das zentrale Element der Verwaltung. Hier können Ärzte alle relevanten Informationen zu ihren Patienten einsehen und bearbeiten. medatixx vereint die Anordnung und Selektion der Informationen kann über einen Filter individuell angepasst werden. Die Anzeige wichtiger Patienteninformationen ist zudem personalisierbar und ganz nach Ihren Bedürfnissen darstellbar. Diagnosen und Medikamente sind immer sofort sichtbar, ebenso ein vorhandener Impfstatus. 

 

Sie möchten unsere Praxissoftware testen?

Wir stellen Ihnen für gewisse Zeit ein Demo-Notebook mit einer voll funktionsfähigen Version von medatixx zur Verfügung. Unser Praxisberater bringt das Notebook persönlich in Ihrer Praxis vorbei.

Häufige Fragen

Wie funktioniert die Praxissoftware medatixx?

Dank der zahlreichen Zertifizierungen und fortlaufenden Weiterbildungen sind wir Ihren Anforderungen jederzeit gewachsen.

Verwaltung Stammdaten

Die Software ermöglicht es, die Stammdaten der Patienten einfach zu verwalten. So haben Ärzte immer Zugang zu den aktuellen Patientendaten und können schnell und effizient arbeiten.

Natürlich ist es möglich, Patienten per Brief oder E-Mail anzuschreiben. Der Zugriff auf Patientenstammdaten obliegt strengen Datenschutzrichtlinien und ist abgesichert.

Medikamentenverordnung

Die Praxissoftware ermöglicht es Ärzten mit dem integrierten Verordnungsmodul, Medikamente einfach und schnell zu verschreiben. Sie haben zudem immer den Überblick über bereits verordnete Medikamente.

Cloud oder Selbst-gehostete Daten?

medatixx ist mit cloudbasierter als auch lokaler Datenhaltung möglich. Sie können jederzeit ihre gewünschten Einstellungen vornehmen. Alle Aktualisierungen laufen automatisch im Hintergrund und ihr Praxisbetrieb läuft ungestört. Dank lokaler Datenhaltung arbeitet medatixx sicher auf ihrem Rechner.

Was ist das Selbst-Update?

Das Selbst-Update von medatixx ermöglicht es, die Software selbstständig auf den neuesten Stand zu bringen. Hierbei wird die aktuelle Version der Software automatisch vom Server des Anbieters heruntergeladen und installiert.

Durch das Selbst-Update entfällt für den Nutzer der zeitaufwendige Prozess des manuellen Anstoßens, da der Vorgang automatisch und ohne Unterbrechung der bestehenden Arbeitsprozesse abläuft und den Praxisbetrieb nicht aufhält. Auch die Aktualisierung von Zusatzmodulen erfolgt auf diese Weise schnell und einfach. Das System überprüft regelmäßig, ob erforderliche Updates verfügbar sind und hält sich selbst aktuell. 

Somit ist Ihre Praxis immer auf dem neuesten Stand.
Eine aktuelle Software ist zudem Voraussetzung für eine reibungslose Zusammenarbeit mit anderen medizinischen Einrichtungen und Einhaltung von Datenschutzrichtlinien. Die Praxissoftware medatixx erfüllt alle aktuellen gesetzlichen und KBV-/KV-Vorgaben, um uneingeschränkt eingesetzt verwendet zu können.

Vertragslaufzeiten bei medatixx

Kurze Vertragslaufzeiten und die Möglichkeit, die Anwendung nach Ihren eigenen Bedürfnissen selbst zu gestalten, sind ein weiterer Vorteil der Anwendung. Modulare Erweiterungen Ihrer Praxisanwendung sind jederzeit buchbar.

Für alle Fragen stehen wir Ihnen als Vertriebspartner jederzeit telefonisch zur Seite, denn wir kennen den Markt für Praxissoftware und können Ihnen wertvolle Tipps geben. Am Ende entscheiden Sie, welche Zusatzmodule Sie nutzen und bezahlen möchten.

Funktionalitäten im Überblick

Leistungsbeschreibung

Hier finden Sie eine Übersicht aller Funktionen der Praxissoftware medatixx. Einige der Apps und Erweiterungen können im Kundenbereich auf mein.medatixx.de zusätzlich zur Basisversion lizensiert werden.

Vorsorgeuntersuchungen & Qualitätssicherung

Mit diesem Modul wird die Dokumentation von Hautkrebs-Screenings (eHKS) von Hausärzten und Dermatologen sowie die Programmbeurteilungsbögen für Darmkrebs und Zervixkarzinom gemäß den oKFE-Richtlinien erfasst und elektronisch abgerechnet. Auch die Fragebögen zur QS-Hörgeräteversorgung für Erwachsene und Kinder inkl. der APHAB-Fragebögen stehen zur Verfügung. Die Übertragung der Dokumentationen ist via KV-Connect möglich, insofern Ihre KV diese Übertragungsart unterstützt.

  • Kassenabrechnung
  • Privatabrechnung inkl. PAD (Privatabrechnung digital, nach aktueller Schnittstellenbeschreibung PADnext)
  • BG-Abrechnung
  • Abrechnung von DMP-Dokumentationen mit Versand via KV-Connect
  • Vorsorgeuntersuchungen – Abrechnung von eHKS-Dokumentationen (Hautkrebsscreening) für Hausärzte und Dermatologen – Versand via KV-Connect
  • HzV-Abrechnung
  • Dokumentation: Textbausteine mit Auswahllisten, Stoppstellen
  • Dashboard zur individuellen, übersichtlichen  Anzeige von ausgewählten Krankenblattdaten
  • Vitalparameterverwaltung inkl. Verlaufsdiagramm
  • Perzentilen (Kinderentwicklungskurven)
  • Komfortable Verwaltung der Kinderuntersuchungen
  • Bundeseinheitlicher Medikationsplan (eBMP)
  • medHilfe dient der Erstellung eines leicht verständlichen Einnahmeplans für Patienten, welcher mit einfachen Symbolen die unterschiedlichen Medikamente und die dazugehörigen Einnahmehinweise darstellt.
  • Schwangerschaftsverwaltung
  • Übersichtlicher Permanentbereich zur Anzeige wichtiger Patienteninformationen z. B. für verpasste Kinderuntersuchung, DMP-Folgedokumentation, Impfstatus, HzV-Eignung, u.v.m.

Wir haben in unserer Praxissoftware medatixx eine intelligente Ähnlichkeitssuche integriert, die es Ihnen leichter macht, Patienten zu finden. Das heißt, dass Sie jetzt auch Namen finden, die unvollständig eingegeben wurden. Es spielt keine Rolle, ob Sie den Vor- oder Nachnamen eingeben, Schmitt mit tt oder dt schreiben oder das Geburtsdatum zur Suche verwenden. Schon bei der Eingabe schlägt Ihnen die Suchfunktion relevante Ergebnisse vor.

Die Praxissoftware druckt die vertragsärztlichen Formulare über das von der KBV zertifizierte Verfahren der Blankoformularbedruckung sofern seitens der KBV entsprechende Vorlagen bereitgestellt werden. Für die Formulare ist es möglich Wiederholungsformulare zu erstellen sowie Formularvorlagen anzulegen.

(Indikationen: Brustkrebs, Diabetes mellitus Typ 2 und Typ 1, KHK, COPD, Asthma bronchiale) inkl. Abrechnungsversand via KV-Connect

  • Checkliste (Tagesliste)
  • Patienten ohne Chipkarte
  • Leistungsziffern-Statistik (EBM/GOÄ) inkl. Auswertung Zeitprofile
  • Heilmittel-Statistik
  • Schein-Statistik (Listenerzeugung vorhandener Scheine nach freien Kriterien)
  • Patientenstatistik (Listenerzeugung vorhandener Patienten nach freien Kriterien)
  • DMP-Übersicht (Anzeige aller dokumentierten DMP-Fälle)
  • Vorsorge-Übersicht  (Anzeige aller dokumentierten Fälle im Hautkrebsscreening)
  • HzV-Einschreibungen
  • Medikamente-Statistik (Listen nach Häufigkeit sowie Patienten)

Nutzen Sie die kostenfreie, tief integrierte Textverarbeitung für die einfache Erstellung von Briefen, Gutachten und weiteren Dokumenten mit der bequemen Übernahme von Patientendaten aus der medizinischen Dokumentation. Die teure Anschaffung einer zusätzlichen Textverarbeitungs-Software entfällt.

Interne Praxisnachrichten im Praxisnetz sowie via App medatixx mobile senden und empfangen, externe Nachrichten empfangen (Rote Hand Brief, Updateinformationen, usw.) sowie alle KV-Connect-Nachrichten in einem separaten Bereich im Überblick behalten.

Kataloge (Stammdaten, z.B. für Krankenkassen, Leistungen usw. ) einsehen und bearbeiten.

Einrichtung von z. B. Druckern systemübergreifend an einer Station vornehmen.

Mit medatixx mobile für iOS und Android haben Sie über Smartphone/Tablet lesenden Zugriff auf Patientenstammdaten, Karteikarte und Labordaten. Sie können die medizinische Dokumentation wie Anamnese und Befund per Freitext erfassen, die Routenplanung zum Patienten starten, den Patienten per Telefon oder per E-Mail informieren. Zudem ist der Zugriff auf den Terminplaner Ihrer Praxis möglich sowie das Senden und Empfangen von praxisinternen Nachrichten. Nutzen Sie medatixx mobile im WLAN der Praxis oder über eine gesicherte Verbindung von unterwegs.

Die frei gestaltbare Ansicht „Anwesende Patienten“ zeigt Ihnen alle Räume Ihrer Praxis. Hier können Sie die anwesenden Patienten ganz einfach per Drag & Drop, beispielsweise vom Wartezimmer in einen beliebigen Behandlungsraum, verschieben. So behalten Sie mit Ihrer Praxissoftware medatixx – auch wenn Sie zwei Bildschirme im Einsatz haben – immer den Überblick über die Besetzung Ihrer Praxisräume inklusive hinterlegtem Foto und allen wichtigen Informationen zum jeweiligen Patienten.

Mit dem medatixx-Terminplaner haben Sie alle Ihre Termine im Blick. Die Abbildung mehrerer Kalender mit beliebiger Ressourcenzuweisung (inkl. der Definition von Arbeitszeitprofilen für Ärzte, Mitarbeiter und Räume) ist dabei ebenso selbstverständlich wie die individuelle Konfiguration Ihres Kalenders: Sie können sich Ansichten des Terminkalenders frei gestalten und sehen so immer, was in der jeweiligen Situation für Sie wichtig ist. Auch in der Wochen- und Monatsansicht haben Sie dank farblicher Kennzeichnung von Terminarten und Ressourcen einen schnellen Überblick über anstehende Aufgaben und freie Zeiten. Die Möglichkeit der Vergabe von Wiederholungsterminen erleichtert Ihnen die Terminvergabe erheblich. Alle Termine sehen Sie auch direkt in der Karteikarte des Patienten mittels Tooltip. Für die bequeme Übermittlung eines Termins an einen Patienten kann anstelle eines Terminzettels ein QR-Code erzeugt werden, der nur noch per Smartphone gescannt werden muss. Nach dem Scannen findet der Patient den Termin automatisch in seinem Kalender.

ADT und NDT (in der jeweils aktuell gültigen Datensatzbeschreibung) sowie BDT (xBDT-Version 2.8 oder höher)

Version 2.1

Mit dem Direktvertragsmodul können Sie einfach und sicher an Direktverträgen teilnehmen und rechnen diese ohne doppelten Verwaltungsaufwand direkt aus Ihrer gewohnten Softwareumgebung ab. Das Direktvertragsmodul beinhaltet die Verwaltung sowie Abrechnung folgender Direktverträge:

KV Schleswig-Holstein

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Schleswig-Holstein
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Schleswig-Holstein
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)  
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK (Überregional)

KV Hamburg

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Hamburg
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Hamburg
  • Hausarztzentrierte Versorgung hkk Nord
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK (Überregional)

KV Bremen

  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Bremen
  • Hausarztzentrierte Versorgung hkk Nord
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK (Überregional)

KV Hessen

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Hessen
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Hessen
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK VAG Hessen
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung LKK

KV Rheinland-Pfalz

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Rheinland-Pfalz
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK  (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung LKK
  • Hausarztzentrierte Versorgung DAK

KV Baden-Württemberg

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Baden-Württemberg
  • HZV-Modulvertrag AOK Baden-Württemberg IV-Pflegeheim
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK Verbund Baden-Württemberg
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK-VAG Baden-Württemberg
  • Hausarztzentrierte Versorgung Bosch BKK Baden-Württemberg
  • Hausarztzentrierte Versorgung Deutsche RV Knappschaft-Bahn-See Baden-Württemberg
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Baden-Württemberg
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic Baden-Württemberg
  • Hausarztzentrierte Versorgung LKK in Baden-Württemberg  

KV Bayern

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Bayern (Schiedsspruch 2015)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK Bayern
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Bayern (Schiedsspruch 2012)
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung LKK Bayern
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)

KV Berlin

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Nordost & IKK Brandenburg-Berlin
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Berlin
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK  (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)

KV Saarland

  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Saarland
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK  (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)

KV Sachsen

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK PLUS Sachsen
  • Hausarztzentrierte Versorgung EK Sachsen
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK  (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung Deutsche RV Knappschaft-Bahn-See Sachsen

KV Niedersachsen

  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK GWQ (Überregional)

KV Westfalen-Lippe

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Westfalen-Lippe
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK  (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK Westfalen-Lippe
  • Hausarztzentrierte Versorgung Ersatzkassen Westfalen-Lippe
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK Westfalen-Lippe
  • Hausarztzentrierte Versorgung LKK Westfalen-Lippe
  • Hausarztzentrierte Versorgung Deutsche RV Knappschaft-Bahn-See Westfalen-Lippe 

KV Nordrhein

  • Hausarztzentrierte Versorgung AOK Nordrhein
  • Hausarztzentrierte Versorgung TK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK spectrumK (Überregional)
  • Hausarztzentrierte Versorgung BKK Nordrhein
  • Hausarztzentrierte Versorgung Ersatzkassen Nordrhein
  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK Nordrhein
  • Hausarztzentrierte Versorgung LKK Nordrhein
  • Hausarztzentrierte Versorgung Deutsche RV Knappschaft-Bahn-See Nordrhein

KV Thüringen

  • Hausarztzentrierte Versorgung IKK classic (Überregional)

Mit dem mobilen Datenzugriff (inkl. 10 GB Datenvolumen) können Sie die medatixx-Praxissoftware bequem von zu Hause oder unterwegs nutzen ohne Einrichtung eines VPN oder ähnlichem. Arbeiten Sie über eine sichere Verbindung von überall mit medatixx als wären Sie in der Praxis.

Mit Hilfe des elektronischen Arztbriefes (eArztbrief) ist ein schneller Austausch medizinischer Informationen zwischen den behandelnden Ärztinnen und Ärzten einer Patientin oder eines Patienten möglich. Die Übermittlung erfolgt vertraulich und rechtsverbindlich via Kommunikation im Medizinwesen (KIM). Die Praxen erhalten dabei eine bessere Vergütung im Vergleich zum Post- oder Faxversand.

Archivieren Sie mit „x.archiv powered by mediDOK“ medizinische Bilder und Dokumente patientenzentriert und effizient. Mit einer modernen Benutzeroberfläche, einer tiefen Integration in die Praxissoftware und flexiblem Funktionsumfang bietet x.archiv für jede Praxis die passende Archivierungslösung.

x.onvid powered by Patientus“ verbindet Ärzte und Patienten über das Internet. Zu einem vorab festgelegten Termin treffen Sie Ihre Patienten im virtuellen Wartezimmer und können beispielsweise Befunde oder Dokumente gemeinsam betrachten und besprechen. Durch die Integration in die Praxissoftware, wird kein separates Programm benötigt.

Immer mehr Patienten nutzen auf ihren Smartphones Apps zur Erfassung von Gesundheitsdaten. Die Patientenservice-App x.patient von medatixx und ratiopharm ist ein besonderer Service der Arztpraxis für ihre Patienten, damit sie sicher und schnell relevante Daten und Informationen austauschen können.

Professionelles Impfmanagement im Impfmodul. Über eine Schnittstelle ist x.impfen tief in die Software medatixx integriert. Der Patienten-Impfstatus wird im Krankenblatt sowie in der App medatixx mobile angezeigt.

medatixx ermöglicht die Anbindung an die order-entry-Systeme CyberLab, LabUniq, ixserv, AB+M sowie QuickCon.